!!! Neuigkeiten nach Projektende ab 01.01.2017 unter: www.ifishman.de
|
|
Herzlich willkommen bei Besatzfisch
|
|
und Besatzfisch 2.0! |
 |
Besatzfisch ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungsprojekt für inter- und transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung am Beispiel der Fischerei. Wir sind ein Team
aus jungen Nachwuchsforscherinnen und Nachwuschforschern.
Unser Ziel ist es, die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur
am Beispiel der angelfischereilichen Nutzung von Gewässern zu
untersuchen (=sozial-ökologische Forschung). Zentrales Thema ist
dabei die fischereiliche Bewirtschaftungsmaßnahme Fischbesatz .
Das Projekt beleuchtet die traditionelle Praxis des Einsetzens von
Fischen in Gewässer (=Fischbesatz) durch Angelvereine aus verschiedenen naturwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlichen Perspektiven (=interdisziplinäre Forschung). Besonders dabei ist, dass wir gemeinsam mit Angelvereinen als lokale Experten und wichtige Gewässerpfleger forschen (=transdisziplinäre Forschung). Durch die Zusammenarbeit mit Praxisakteuren werden neben wissenschaftlichen Produkten auch praxisrelevante Ergebnisse realisiert und ein gegenseitiges Lernen für Nachhaltigkeit wird möglich (= Bildung für eine nachhaltige Entwicklung). Gemeinsam mit Angelvereinen als lokale Experten und wichtige Gewässerpfleger sucht das Projekt Antworten auf folgende Fragen:
|
|
 |
Welche Nutzen und Kosten werden durch praxisübliche Besatzmaßnahmen gestiftet? |
 |
Wie kann mit wissenschaftlicher Unsicherheit beim Fischbesatz umgegangen werden? |
 |
Wie kann Fischbesatz im Sinne der Nachhaltigen Entwicklung
optimiert werden? |
 |
Wie kann Lernen für eine gute fachliche Praxis funktionieren?
|
Angesiedelt ist das Projekt am Leibniz-Institut für Gewässerökologie
und Binnenfischerei (IGB) in Berlin. Es wird finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Förderschwerpunkt Sozial-Ökologische Forschung.
Für sein erfolgreiches Bildungskonzept wurde Besatzfisch im Jahr 2014 von der deutschen UNESCO-Kommission zum offiziellen Projekt der UN-Dekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
Laufzeit: 01.01.2010 - 31.12.2014
Besatzfisch2.0
Für das Jahr 2016 wird das Folgeprojekt Besatzfisch 2.0 ebenfalls vom BMBF gefördert. In dieser finalen Umsetzungsphase bereiten wir die Besatzfischergebnisse weiter populärwissenschaftlich auf und vermitteln diese in die Breite der Anglerschaft und Gesellschaft. Desweiteren entwickeln wir eine Planungssoftware für die Hege, welche Entscheidungsträger künftig nutzen können.
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2016 |
_________________________________________________________________________________
Aktuell |
|
 |
Besatzfisch sagt auf Wiedersehen - Material Besatzfisch-Info online!
Am 31.12.2016 endet unser Projekt. Aber es geht weiter mit der sozial-ökologischen Fischereiforschung! Alle lang ersehnten Materialien der Besatzfisch-Info-Veranstaltung sind jetzt online. Zudem können Sie auf das Projekt BAGGERSEE (auch ein Kooperationsprojekt mit der Anglerschaft) gespannt sein. Neuigkeiten aus der Fischereiforschung von Robert Arlinghaus und Team erhalten Sie gebündelt unter der projektübergreifenden Homepage www.ifishman.de.
|
|
|
Entdecken Sie weitere Neuigkeiten auf Facebook , Twitter, youtube und bei www.ifishman.de. |
___________________________________________________________________________________
|